Unser Bildungsangebot

Unsere Angebote für den Bildungsbereich sind vielfältig.
Falls du Fragen hast oder eine individuelle Beratung wünschst, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.

Angebot Icon

Lernarrangement mit Unterrichtsmaterialien

Unser Lernarrangement «Vom Korn zum Bio-Brot» für Schülerinnen und Schüler (Zyklus 2) fokussiert interdisziplinäre Fragestellungen, die unsere soziale, kulturelle und natürliche Umwelt betreffen. Hierbei steht das Entdecken und Erleben der Getreide-Wertschöpfungskette im Vordergrund.

Vom Korn zum Bio-Brot (2. Zyklus)
Thematisiere mit deinen Schülerinnen und Schülern die Wertschöpfungskette: Beim Besuch eines Bio-Bauernhofs und einer Mühle erleben die Lernenden den Weg des Korns bis zum Bio-Brot.

Hier stehen die vollständigen Unterrichtsmaterialen zum kostenlosen Download bereit. Dazu gehören alle Arbeitsblätter, Kriterienraster und Videos sowie die ausführliche Unterrichtsplanung:

Aufgrund der Dateigrösse kann der Download einige Minuten in Anspruch nehmen.

Weiterbildung Icon

Weiterbildungen

Für Lehrpersonen und andere Personen aus dem Bildungsbereich (Kanton Bern) bieten wir verschiedene Weiterbildungen an. Dabei besuchen wir gemeinsam verschiedene Akteure entlang der Wertschöpfungskette.

Von der Hülsenfrucht zum Bio-Tofu
Ort: Region Bern
Dauer: 4 h
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Jahreszeit: März bis Oktober
Preis: auf Anfrage

Vom Korn zum Bio-Brot
Ort: Region Bern
Dauer: 4 h
Teilnehmerzahl: ab 10 Personen
Preis: auf Anfrage

Vom Kalb zum Bio-Käse
Ort: Region Bern
Dauer: 4 h
Teilnehmerzahl: ab 10 Personen
Preis: auf Anfrage

Bio-Hof Icon

Schulgarten

Regionalität und Nachhaltigkeit erleben: Wir begleiten Schulen bei der Planung und Umsetzung von Schulgärten individuell, bedürfnisorientiert und bis Ende 2025 kostenlos. So ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern den Zugang zur Wertschöpfungskette, sei es mit einem simplen Kräutergarten oder als ganzes Schulprojekt.

Unterrichtsideen und -materialien zum Thema Schulgarten findest du im BNE-Garten Labor und bei Schulgarten.ch.

Icon Schulgarten

Workshop Bodenkunde

Dieser Workshop für den 1. und 2. Zyklus ist die ideale Ergänzung zu hauseigenen Schulgartenprojekten, kann aber auch unabhängig davon durchgeführt werden. In zwei Lektionen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Beschaffenheit unserer Böden auseinandersetzen und werden dabei selbst zu Forschenden.

Individuell Icon

Individuelle Beratungen

Hast du generell Fragen rund ums Thema Bio? Oder möchtest du einen Ausflug mit deiner Klasse im Bereich Landwirtschaft planen, weisst aber nicht, wie und wo du anfangen sollst? «Bern ist Bio» hat ein grosses Netzwerk in der Umwelt-, Landwirtschafts- und Bio-Branche; wir unterstützen dich gerne.