Icon New 1

Bärner Bio-Gschichte

Aktuelles

BernistBio-Direktvermarktung_GLauser-Biohof_Bärner-Bio-Märit

Die Direktvermarktung ist eine etablierte Diversifizierungsstrategie zur Absatzförderung von landwirtschaftlichen Produkten. Sie hat sich für diverse Betriebe durchaus als Erfolgsmodell herausgestellt. Der Marktanteil am gesamten Produktionswert der Landwirtschaft wird jedoch auf lediglich 7% geschätzt. Im Bio-Sektor liegt dieser mit 4.5% gar noch tiefer. Das, obwohl immer mehr Betriebe auf die Direktvermarktung setzen.

By Published On: 25.04.2025
Wo-Bio-Bern-Teller-landet-Postkarte-Restaurantguide

Du legst nicht nur Wert auf leckere Gerichte, sondern auch auf Bio-Qualität, wo möglich aus der Region Bern und mit fairen Preisen? Dann bist du hier genau richtig! Wir unterstützen dich bei der vielfältig-kulinarischen Bio-Auswahl, die der Kanton Bern zu bieten hat.

By Published On: 18.04.2025
Emma-Hoftour_Eierfangen_Küken leben

Zwei intensive Tage, Mehr als 2’000 gefangene Hühnereier, 430 bemalte Ostereier und 700 lachende Kinder – das ist die Bilanz der diesjährigen Hoftour von Emma an der BFH-HAFL. «Bern ist Bio» und Bio Bern realisierten als Sponsoren gemeinsam einen Marktauftritt mit Fokus «Bruderhahn und Zweinutzungsrasse». Denn: Ab 2026 hat das Kükentöten in der Schweiz ein Ende: Ei, Mensch und Huhn gehören zusammen.

By Published On: 15.04.2025
Hofgemeinschaft Alma Verde, Kühe für Direktvermarktung

Am Tor zum Emmental liegt die Hofgemeinschaft Alma Verde der Familie Hodel. Der Hof in Gysenstein befindet sich seit 2025 in der Umstellung auf Bio. Seit Andrea den Betrieb 2022 übernommen hat, wohnen ihre Eltern im neugebauten «Stöckli». Weiter leben drei junge Erwachsene auf dem Hof, die professionell auf dem Weg zur Selbständigkeit betreut werden. Soziales Engagement ist Andrea wichtig – auch bei der Direktvermarktung des Rindfleischs an die Gastronomie.

By Published On: 11.04.2025
  • Zwei intensive Tage, Mehr als 2’000 gefangene Hühnereier, 430 bemalte Ostereier und 700 lachende Kinder – das ist die Bilanz der diesjährigen Hoftour von Emma an der BFH-HAFL. «Bern ist Bio» und Bio Bern realisierten als Sponsoren gemeinsam einen Marktauftritt mit Fokus «Bruderhahn und Zweinutzungsrasse». Denn: Ab 2026 hat das Kükentöten in der Schweiz ein Ende: Ei, Mensch und Huhn gehören zusammen.
  • Am Tor zum Emmental liegt die Hofgemeinschaft Alma Verde der Familie Hodel. Der Hof in Gysenstein befindet sich seit 2025 in der Umstellung auf Bio. Seit Andrea den Betrieb 2022 übernommen hat, wohnen ihre Eltern im neugebauten «Stöckli». Weiter leben drei junge Erwachsene auf dem Hof, die professionell auf dem Weg zur Selbständigkeit betreut werden. Soziales Engagement ist Andrea wichtig – auch bei der Direktvermarktung des Rindfleischs an die Gastronomie.
  • Für den Schweikhof steht das Thema «Food Save» im Fokus, die Wertschöpfung soll dabei auf dem Betrieb bleiben. Im Sommer 2024 gewannen Stefanie Gfeller-Jaberg und ihr Team mit dem Projekt «Klara Okara» Hummus den «Bern ist Bio»-Förderpreis «InnoBio Bern». Ein Augenschein im Rahmen des Mitgliederanlasses von Bio Bern auf dem Schweikhof in Wichtrach.

Unser Angebot:
Bildung & Ernährung

Für Schulen
Vielfältige Bildungsangebot für mehr Bezug zur Landwirtschaft.
Wir machen Bio erlebbar!

Für die Gastronomie
Beratung zur Bio-Umstellung, Prozessoptimierung und Sensibilisierung zum Thema Nachhaltigkeit.

Unser Angebot:
Bildung & Ernährung

Für Schulen
Vielfältige Bildungsangebot für mehr Bezug zur Landwirtschaft. Wir machen Bio erlebbar!

Für die Gastronomie
Beratung zur Bio-Umstellung, Prozessoptimierung und Sensibilisierung zum Thema Nachhaltigkeit.

Unser Angebot:
Bildung & Ernährung

Für Schulen
Vielfältige Bildungsangebot für mehr Bezug zur Landwirtschaft.
Wir machen Bio erlebbar!

Für die Gastronomie
Beratung zur Bio-Umstellung, Prozessoptimierung und Sensibilisierung zum Thema Nachhaltigkeit.

Unser Angebot:
Team-Events

Aussergewöhnliche Erlebnisse auf Bio-Höfen
Auf dem Gemüsefeld mit anpacken, selber Brot backen oder Butter herstellen, mehr über die faszinierende Welt der Wildkräuter oder zum Thema Bio-Fleisch erfahren.

Unser Angebot:
Team-Events

Aussergewöhnliche Erlebnisse auf
Bio-Höfen

Auf dem Gemüsefeld mit anpacken, selber Brot backen oder Butter herstellen, mehr über die faszinierende Welt
der Wildkräuter oder zum Thema Bio-Fleisch erfahren.

Unser Angebot:
Team-Events

Aussergewöhnliche Erlebnisse auf Bio-Höfen
Auf dem Gemüsefeld mit anpacken, selber Brot backen oder Butter herstellen, mehr über die faszinierende Welt
der Wildkräuter oder zum Thema Bio-Fleisch erfahren.

Unser Angebot: Innovative Geschäftsmodelle & Produkte

Mehr Wert und Wertschöpfung für altbekannte Produkte und neue Projektideen
Wir entwickeln bestehende Prozesse weiter, fördern Bio-Produkte, bauen regionale Wertschöpfungsketten auf und kümmern uns um den Einsatz von mehr Berner Bio Rohware.

Unser Angebot: Innovative Geschäftsmodelle & Produkte

Mehr Wert und Wertschöpfung für altbekannte Produkte und neue Projektideen.
Wir entwickeln bestehende Prozesse weiter, fördern Bio-Produkte, bauen regionale Wertschöpfungsketten auf und kümmern uns um den Einsatz von mehr Berner Bio Rohware.

Unser Angebot:
Innovative Geschäftsmodelle & Produkte

Mehr Wert und Wertschöpfung für altbekannte Produkte und neue Projektideen
Wir entwickeln bestehende Prozesse weiter, fördern Bio-Produkte, bauen regionale Wertschöpfungsketten auf und kümmern uns um den Einsatz von mehr Berner Bio Rohware.