Aktuelles

Mühle Schönenbühl, Meyer Mahlautomat

Wieviel und welche Arbeit steckt in einem Bio-Brot? Das wollte ein knappes Dutzend Expertinnen und Experten aus der Bildungsbranche erfahren und erleben. Und wie bringen wir die Themen am Beispiel der Wertschöpfungskette in das Klassenzimmer der hiesigen Volksschulen? Modelliert, entwickelt, pilotiert und dokumentiert wurde das folgende Lernarrangement von einer Studentin der pädagogischen Hochschulen PH Bern und PH Luzern. Und dies alles unter der Zielvorgabe: «mehr Wertschätzung für Berner Bio»!

von Veröffentlicht am 19.09.2023
Bärner Bio-Märit Bundesplatz Bern

Vergangenen Freitag verwandelte sich der Bundesplatz Bern in einen Bio-Schauplatz. «Bio Bern» brachte mit dem Bärner Bio-Märit zum siebten Mal mehr Bio in die Bundesstadt. Besucherinnen und Besucher durften sich auf über 30 Markt- und Essensstände sowie ein vielseitiges Programm für Klein und Gross freuen: Die Vielfalt des Bio-Landbaus erleben und Spannendes zur Bio-Landwirtschaft erfahren.

von Veröffentlicht am 15.09.2023
Community Event Chrigu's Biohof Konolfingen

Ganz im Sinne von «Bern versteht Bio» ist Ziel der neuen «Bern ist Bio»-Eventreihe, Konsumentinnen und Konsumenten die Bio-Landwirtschaft näherzubringen. Und so fand unter dem Motto «Raus aus dem Alltag, rein ins Leben von Bio-Landwirtinnen und -Landwirten» kürzlich im emmentalischen Konolfingen auf Chrigu’s Biohof der erste «grill & chill» Community-Anlass statt.

von Veröffentlicht am 25.08.2023
Schulgarten Aarwangen, Salat

Säen, Setzen, Giessen, Jäten und Ernten. Fünf Klassen der «Primarschule Aarwangen» wagten sich im Frühjahr auf eine Gartenreise: Sie starteten ihr schuleigenes Gartenprojekt. Ein Besuch im Schulgarten lässt in einen praxisorientierten Unterricht mit einem Haufen Handarbeit, frisch geerntetem Gemüse und vielen strahlende Gesichtern eintauchen. Hier (ent)steht Nachhaltigkeit auf dem Lehrplan – oder eben im Garten.

von Veröffentlicht am 18.08.2023